Administration

Bei der Website-Administration gibt es einiges zu beachten

Schließlich soll alles reibungslos funktionieren.

Nutzerrollen

Verschiedene Rollen haben verschiedene Befugnisse – Der Admin kann alles, der customer so gut wie gar nichts. Es gibt sehr viele unterschiedliche Rollen.
Die Rolle des Redakteurs kann zum Beispiel Beiträge verfassen, aber keine neuen Seiten gestalten.

Plugins

Plugins ermöglichen neue Funktionen einer Website. Zum Beispiel gibt es Plugins, die verschiedene Designvorlagen für die Website bereitstellen. Auch dieser kleine Pfeil rechts unten in der Ecke, der dich wieder nach oben bringt, wird durch ein Plugin hinzugefügt.

Backups

Ein Backup ist einfach gesagt eine Datensicherung. Dabei wird eine Sicherheitskopie von der Website gemacht, auf die man zurückgreifen kann, wenn die ursprünglichen Dateien verloren gehen oder zerstört werden.

SEO

Search Enginge Optimization – dieses bestimmt, wie weit oben die Website in der Suche steht. Entscheidend sind dabei Faktoren wie z.B. wie viele Bilder und Videos die Website hat. Je höher das Ranking, desto besser.

Updates

WordPress verschweigt zwar nicht, wenn Updates für bestimmte Programmkomponenten bereitstehen, informiert einen aber auch nicht per Mail darüber. Umso wichtiger ist es, regelmäßig im Backend der Website vorbeizuschauen, um alles auf dem neuesten Stand zu halten.